On this page we list some of our own relevant research and publications
-
Conviction Integrity Units – Ein Vorschlag zur Einbindung der Staatsanwaltschaft in die Wiederaufnahmepraxis nach US-amerikanischem Vorbild (Momsen & Diederichs), in: StV 2021, pp. 466.
-
Proportionality of punishment in Common Law jurisdictions and in Germany, (Momsen, Richard Frase, Lisa Washington and Thomas O'Malley), in: Core Concepts in Criminal Law and Criminal Justice, Volume 1, Anglo-German Dialogues, (Kai Ambos Et al., eds.), Cambridge University Press, 2020.
-
Big Data-Based Predictive Policing and the Changing Nature of Criminal Justice - Consequences of the extended Use of Big Data, Algorithms and AI in the Area of Criminal Law Enforcement (Momsen & Rennert), KriPoZ 2020, pp. 160 - 172.
-
Limited Protection and No Reward: An Overview of Whistleblowing in Germany (Momsen & Benedict), KriPoZ 2020, S. 234-240.
-
Drenkhahn, K., Mika, M. (2020): Erste Lehre aus der COVID-19-Pandemie für den Justizvollzug. TOA Magazin 02/2020, 19-22.
-
Dewey, S., Codallos, K., Barry, R., Drenkhahn, K., Glover, M., Muthig, A., Lockwood Roberts, S., Abbott, B. (2020): Higher Education in Prison: A Pilot Study of Approaches and Modes of Delivery in Eight Prison Administrations. Journal of Correctional Education 71, S. 57-89.
-
Drenkhahn, D., Habermann, J., Huthmann, L., Jobard, F., Laumond, B., Michel, M., Nickels, J., Singelnstein, T., Zum-Bruch, E. (2020): Zum Stand der Punitivitätsforschung in Deutschland und darüber hinaus. KriPoZ 2020, S. 104-107.
-
Drenkhahn, K. (2019): Ausgewählte Aspekte der EU-Richtlinie 2016/800 und ihre Auswirkungen auf nationales Recht – Einführung in das Thema und das Recht auf Begutachtung nach Art. 7 der Richtlinie. In: DVJJ (Hrsg.): Herein-, Heraus-, Heran- – Junge Menschen wachsen lassen. Dokumentation des 30. Jugendgerichtstages vom 14. bis 17. September 2017 in Berlin. Mönchengladbach, S. 131-142.
-
Drenkhahn, K. (2019): Strafkultur, Punitivität und Kriminalpolitik. Bewährungshilfe 66, S. 101-112. = Drenkhahn, K. (2019): Strafkultur, Punitivität und Kriminalpolitik. In: DBH-Fachverband (Hrsg.): Straftat – Verurteilung – Und dann? Community Justice – Wiedereingliederung als gemeinschaftliche Aufgabe! DBH-Materialien Nr. 77. Köln, S. 13-29.
-
Conspiracy als Beteiligungsmodell - Teil 1 (Momsen & Washington), ZIS 2019, pp. 182 ff.
-
Wahrnehmungsverzerrungen im Strafprozess - die Beweisprüfung im Zwischenverfahren der StPO und US-amerikanische Alternativen (Momsen & Washington), in: Goeckenjan/Puschke/Singelnstein, Festschrift für Ulrich Eisenberg, Berlin 2019, pp. 453 ff.
-
Conspiracy als Beteiligungsmodell - Teil 2 (Momsen & Washington), ZIS 2019, pp. 243 - 251.
-
Security, Populism, Human Rights and the underestimated Role of AI and Big Data – A review of “Security and Human Rights”, edited by Benjamin J Goold and Liora Lazarus 2nd ed., 2019 (Momsen, Rennert and Willumat), KriPoZ 2020, pp. 183-189.
-
Drenkhahn, K. (2018): Entwicklung und Prognose der Gefangenenpopulation und ihrer Merkmale, in: Maelicke, B., Suhling, S. (Hrsg.): Das Gefängnis auf dem Prüfstand. Wiesbaden, S. 51-72.